Kirchenmusik

Pfarrverbandschor hat sich fest etabliert

Ering am Inn Pfarrverband am 24.05.2023

PV Chor 1 Geburtstag

Pfingsten 2022 hat er, über den schon länger nachgedacht wurde, konkrete Gestalt angenommen: der Pfarrverbandschor - und ist nun fest etabliert.

Whats App Image 2022 05 17 at 21 45 28 1

Nach­wuchs­sor­gen gab es in allen Kir­chen­chö­ren der ein­zel­nen Pfarr­ge­mein­den. So wur­de bei der Visi­ta­ti­on Anfang 2020 bereits über einen Pfarr­ver­band­schor phi­lo­so­phiert. Dann kam Coro­na… und hat vie­les Kir­chen­mu­si­ka­li­sche lan­ge Zeit lahm gelegt, zugleich die per­so­nel­le Lage verschärft.

Statt Kopf in den Sand ste­cken nun die Ant­wort dar­auf: Grün­dung eines Pfarr­ver­band­s­cho­res am 17. Mai 2022, wor­auf gleich ein­mal ange­sto­ßen wurde.

Personalia

Whats App Image 2022 05 17 at 21 47 36

Die Lei­tung des Pfarr­ver­band­s­cho­res hat Sebas­ti­an Dietl über­nom­men. Das darf man durch­aus als einen Glücks­fall bezeich­nen: Der gebür­ti­ge Prien­ba­cher hat in Alt­öt­ting Chor­lei­tung stu­diert und die Aus­bil­dung mit einer staat­li­chen Prü­fung abgeschlossen.

Als Kon­takt­per­son für Inter­es­sier­te fun­giert unse­re musi­ka­li­sche All­zweck­waf­fe” Sid­sel Friedl­mei­er (Tel. 0160/2818031) — aber man kann ein­fach auch so bei einer Pro­be vor­bei­schau­en, sowohl alte Hasen” als auch neue Küken”, was Chor­er­fah­rung betrifft.

Apro­pos: An der Orgel fun­giert unser Urge­stein Hans Nie­der­mai­er.

Wenn sich das nicht nach einer Top-Beset­zung anhört… Aber die bes­ten Köp­fe brin­gen nicht viel, wenn die Mit­sin­gen­den feh­len. Vie­le haben schon in die San­ges­run­de hin­ein­ge­fun­den, aber es ergeht wei­ter herz­li­che Ein­la­dung zum Dazu­kom­men — ob Sopran oder Alt, Tenor oder Bass.

Proben und Gottesdienste

Die Pro­ben fin­den in etwa 14-tägig am Diens­tag, 19.30 — 21.00 Uhr statt, in der Alten Schu­le in Prien­bach.

Gestal­tet wer­den rund­her­um in allen Kir­chen Got­tes­diens­te zu den kirch­li­chen Hoch­fes­ten und wei­te­ren beson­de­ren Anlässen.

Requien

Das ursprüng­li­che Anlie­gen einer Koope­ra­ti­on auf Pfarr­ver­bands­ebe­ne lag eigent­lich bei der musi­ka­li­schen Gestal­tung von Requi­en.

Auch die­se Idee wur­de ver­wirk­licht — ein grö­ße­rer Pool von Sin­gen­den hat sich zusam­men­ge­schlos­sen und gestal­tet auf Wunsch der Ange­hö­ri­gen das Requi­em mit von der Orgel beglei­te­tem Chor- und Volks­ge­sang. Hier hat, soweit zeit­lich mög­lich, Bet­ti­na Sieb­zehn­rü­bl den Takt­stock über­nom­men. Das gilt für alle Sän­ge­rin­nen und Sän­ger: Wer Zeit hat, kommt dazu; das Schö­ne: dem Wunsch der Ange­hö­ri­gen nach dem Beer­di­gungs­chor” konn­te immer ent­spro­chen worden.

Weitere Nachrichten

Rueckblick Pfarrverband
Kirche vor Ort
05.04.2025

Rückblick: Der April im Pfarrverband

Vor allem in Bildern oder weiterführenden Links schauen wir hier immer wieder aktualisiert zurück: Was war…

NXYD8477
Hochfeste
29.03.2025

Der Höhepunkt des Kirchenjahres

Die Gottesdienste in der Heiligen Woche und an Ostern

IMG 4856
Nachricht
15.03.2025

Pfarrer-Wechsel: Florian Schwarz folgt auf Peter Kieweg

Der Pfarrverband Ering bekommt mit Dr. Florian Schwarz, derzeit noch Kaplan in Landau an der Isar, zum 1.…

PV in Bildern Winter
Kirche vor Ort
01.03.2025

Rückblick: Der März im Pfarrverband

Vor allem in Bildern oder weiterführenden Links schauen wir hier immer wieder aktualisiert zurück: Was war…